Christine Ebner

  • Projekte
    • 30 Days of Absence
  • Blog
  • Über mich

Sherlock Holmes und das „Indiz des Fehlens“

In der Kurzgeschichte Silberstern von Arthur Conan Doyle löst Sherlock Holmes einen Fall, weil etwas nicht passiert ist: Ein preisgekröntes Pferd verschwindet, sein Trainer wird ermordet – doch der Wachhund schlägt nicht an. Holmes erkennt: Der Täter war dem Hund vertraut. „Der Hund hat nicht gebellt“ Diese berühmte Szene wurde zur Metapher für das „Indiz des Fehlens“.

Carl Sagan und der „Beweis der Abwesenheit“

Der Astronom Carl Sagan prägte den Satz: „Absence of evidence is not evidence of absence.“ In der Wissenschaft heißt das: Nur weil etwas noch nicht bewiesen ist, heißt das nicht, dass es nicht existiert. Viele Phänomene – von Planeten bis Tierarten – galten als Fiktion, bis man sie entdeckte.
←Day 21 – Aus dem Nichts das Etwas
Day 23 – Das Trolley-Problem→

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christine Ebner

Christine Ebner

Kunst. Prozess. Resonanz.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Projekte
    • 30 Days of Absence
  • Blog
  • Über mich